Adamas – der Unbezwingbare … Diamanten, Teil 1 und 2

Vom Riesen-Diamanten zu den Ries-Diamanten. Der erste Teil des informativen und unterhaltsamen Vortrags von Olaf Medenbach handelte von den makroskopische Aspekten von Diamanten, der Teil 2 von Mikroskopischem sowie mineralogischen Aspekten.

Beiträge wie Sand am Meer

Das Sommer weckt Urlaubsgefühle und lässt von Strand und Meer träumen. Für uns eine willkommene Gelegenheit, auch mal den Sand aus den Badesandalen heraus zu schütteln, unter das Mikroskop zu legen und frisch zu präsentieren.
Jetzt haben wir Beiträge wie Sand am Meer zusammen bekommen.

Tübinger Mikroskopischer Stammtisch (Januar bis März 2022)

Mach-Zehnder-Interferenz-Mikroskop, UMOs, Saharastaub, Spirogyra, Mikroaquarien, Ostsee-Plankton (Dinoflagellaten und Diatomeen), Kristalle, Glibberschleim, Prokarioten, Artemia, Baggersee, Läuse, Jamin-Lebedeff, Mittelmeer-Plankton, Plankton-Bücher, netz- und röhrenbildende Diatomeen, Reynoldszahl, Bergfinken-Invasion, Live am Rasterelektronenmikroskop, Holzarten, Stielaugenfliege, Feuersteineinschlüsse, UV-Beleuchtung, Diatomeen im REM, Sicheltanne, Moostierchen, Dreikönigstümpeln, Mikrotommesser schleifen, Horizontalmikroskopie, Prismen-Rotator, Pantoffeltierchen gefärbt.

Die Vermessung der Kristalle

Ein Vortrag von Olaf Medenbach beim Tübinger Mikroskopischen Stammtisch am 19. Dezember 2021.

Hier sei nur ein kleiner Auszug aus dem hervorragenden Vortrag wiedergegeben. Es zeigt sich wieder einmal: Den Online-Stammtisch sollte man einfach nicht versäumen.

Tübinger Mikroskopischer Stammtisch (August bis Oktober 2021)

Spinnfäden, Schönheiten des Meeres, UMOs, Malaria, Gesteinsbestimmung, Optik trifft Kunst, Objektmikrometer, Schrecken, Nostoc, Wespen, Baggersee, Kriebelmücken, Messungen mit dem Mikroskop, Parfokalität, Schloss Rosenstein, Kalzit, Bärtierchen, Amöbe, A.-v.-Leeuwenhoek-Tag, Wasserläufer, Rinderbremsen, Mikroplastik, Hornissen-Schwebfliege, Warsteiner Eisenkiesel, Supernova, Kompensatoren, Baumwanze, DIK-System nach Pluta, Spielereien mit polarisiertem Licht, POL-Interferenz …

Materialbestimmung mit dem Polarisationsmikroskop, ein Vortrag von Olaf Medenbach

Olaf Medenbach erläuterte bei verschiedenen Vorträgen beim Tübinger Mikroskopischen Stammtisch die Verfahren, wie Minerale mit dem Polarisationsmikroskop, mit dem Standardwerk von W. E. Tröger, dem Streckeisen-Diagramm und mit viel Erfahrung bestimmt werden können.

Tübinger Mikroskopischer Stammtisch (Mai bis Juli 2021)

Mikrotome, Bacillaria-Bewegungen, Fischaugenobjektiv, Floh, Walnuss, Tag des Planktons, Baggersee, Rauchschwalben-Parasiten, Flechten, Läuse-Entwicklung, Speedax®, Schwäbischer Vulkan, Protonentranslation, hist. Mikroskope, Stacking, Simulium, Vulkangestein, Insekten, Apicomplexa, Schleimpilze, Spirogyra, Mofetten, MIKROKOSMOS digital, Mazeration, fossile Kristalle, Thrombozyten, Färbung, Oschatz-Präparate, Augenflagellat, Raupenhüpferling, Defraktionsgitter, Babesia, Färbemittel sparen, hist. Beleuchtungen, Handtier, ISS, Milben, Kreuzblick, Nerven-Endplatte, Mikroaquarien

Die Präparate von A. F. Oschatz – Pionier der Dünnschliffherstellung

Olaf Medenbach stellt A. Oschatz vor, einen frühen Hersteller von mineralogischen Präparaten und Instrumenten. Oschatz‘ Dünnschliffpräparate sind von höchster Güte. Infos und Bilder der ältesten Präparate von 1851.

Tübinger Mikroskopischer Stammtisch (März bis April 2021)

Chrysops-Bremse, Samtmilbe, Laus, 3D-Darstellungsmethoden, Mikroskopleuchten, Reinigung fossiler Mergel, PICOLAY, UMOs, World Microscope Day, Blepharisma- und Euglena-Kultur, Vulkantuff, Planidium-Larven, Oide, Blasenlage, kristall-optische Effekte, Raupen, Stromatolithen, Draparnaldia, Stacking, leuchtende Bakterien, Köhler-Mikroskope, Färbung, Mikro-Art, Tümpelgruppe, Einschlussmittel, Rädertierchen, Eisenkiesel …

Tübinger Mikroskopischer Stammtisch (Januar bis Februar 2021)

Einschlussmittel, Feinstaub, Vulkane der Schwäb. Alb, Phytomonaden, Pietersit, Sahara-Staub, Mittelmeer-Schill, Cardia und Hoden der Diopsiden, Diatomeen, Kristalle, Restaurierung hist. opt. Instrumente, Sporangien, Spinnen, Tellerschnecken, Monterey-Bay-Aquarium, Dünnschliffe, Baggersee-Plankton, Lungenwürmer, Gold u. Diamanten, Insektenaugen, Wärmeschrank, Biogene Verkieselungen, Schneeflocken, Rattenmilbe, Reh-Parasiten, Kernschwarzfärbung, hist. Mikroskope, exot. Präparate, Konjugation Jupiter/Saturn.

L’or et les diamants (Gold & Diamanten)

Gold und Diamanten,  aber auch – fast noch interessanter – die vielen Mineralien im Schürfsand gab es beim Tübinger Mikroskopischen Stammtisch am 31. Januar 2021 zu sehen. Alfons Renz und Anne Gleich erzählten uns dazu die passenden Geschichten aus Afrika.

Biogene Verkieselungen

Entdeckungsreisen  auf verkieselten fossilen Hölzern, per Mikroskop live mitgenommen von Reiseführer Alfons Renz und Erläuterungen von den Herren Nickel und Latz. Auch historische Präparate.