UMOs – Unbekannte Mikroskopische Objekte (technische)

Unbekanntes ist für Mikroskopiker fast „täglich Brot“. Beim Tübinger Mikroskopischen Stammtisch sind UMOs spannende Diskussionspunkte.

Nörrenberg-Polariskope

Der feine Unterschiede zwischen Polariskopen und Polarisationsmikroskopen und generell deren Funktionsweise kann uns Olaf Medenbach erläutern. Polariskope – insbesondere die nach Nörrenbach – sind das Thema seines Vortrags beim TMS am 7. Juli 2022.

Tübinger Mikroskopischer Stammtisch (April bis Juni 2022)

J. Grimm, Linsenkrebschen, Pollen, Hand-Demo-Mikroskope, Sizilien-Sand, Rhododendronzikade, Ostsee-Plankton, Merz-Mikroskop, Borrelia in Zecken, Baggersee, Knöllchen-Bakterien, Licht, UMOs, Nesselzellen, Camera lucida, Rossameisen, Auwaldzecke, Bier, Optik, Glibber, Dinoflagellaten, Körner-Mikroskop, Tüb. Kulturnacht.

Die Vermessung der Kristalle

Ein Vortrag von Olaf Medenbach beim Tübinger Mikroskopischen Stammtisch am 19. Dezember 2021.

Hier sei nur ein kleiner Auszug aus dem hervorragenden Vortrag wiedergegeben. Es zeigt sich wieder einmal: Den Online-Stammtisch sollte man einfach nicht versäumen.

Tübinger Mikroskopischer Stammtisch (August bis Oktober 2021)

Spinnfäden, Schönheiten des Meeres, UMOs, Malaria, Gesteinsbestimmung, Optik trifft Kunst, Objektmikrometer, Schrecken, Nostoc, Wespen, Baggersee, Kriebelmücken, Messungen mit dem Mikroskop, Parfokalität, Schloss Rosenstein, Kalzit, Bärtierchen, Amöbe, A.-v.-Leeuwenhoek-Tag, Wasserläufer, Rinderbremsen, Mikroplastik, Hornissen-Schwebfliege, Warsteiner Eisenkiesel, Supernova, Kompensatoren, Baumwanze, DIK-System nach Pluta, Spielereien mit polarisiertem Licht, POL-Interferenz …

Messungen mit dem Mikroskop um 1850

Max Schultze hatte 1854 erstmals die Foraminifere Ammonia veneta beschrieben und lieferte Größenangaben dazu, z. B. die der Porendurchmesser.
Gab es zu Anfang der 1850er Jahre bereits Mikroskope, die Details in dieser Größe auflösen und mit hinreichender Präzision messen konnten? Wenn ja, welche Mikroskope könnte er verwendet haben?

Mikrotome: Historisches – und Suche nach C. ERBE-Mikrotomen

Alfons Renz ist auf der Suche nach den sagenhaften Mikrotomen der Tübinger Firma C. ERBE. Die Bildergalerie berichtet von Historischem zum Thema Mikrotome, deren Erbauer und Anwender.

Mikroskop-Beleuchtungen – historische und kuriose

Obwohl historische Mikroskope in großer Zahl existieren und gesammelt werden, findet man nur noch wenige frühen Mikroskop-Beleuchtungen. 

Historische und kuriose Beleuchtungstechniken für die Mikroskopie, aber auch für andere Zwecke, finden in diesem Beitrag Aufmerksamkeit.

Präparate zum Träumen – Reisen zu fernen Inseln

Zu Beginn des neuen Jahres nahm uns Alfons Renz mit zu Reisen in die Südsee: Beim Tübinger Mikroskopischen Stammtisch am 3. Januar 2021 sehen wir Präparate von frühen Expeditionen in die Tiefsee. Unglaublich, welche Mengen von neuen Lebensformen damals akribisch dokumentiert wurden.

Wetzlar – Stadt der Optik

Für Leitz/Leica-Freunde ein Muss: Die sehenswerte Leitzsammlung im ehemaligen Verwaltungsgebäude Leitz, das Viseum, der Leitzpark und die beschauliche Stadt selbst. Ein Beitrag von Peter Voigt beim Online-Stammtisch am 22. November 2020.

Private Sammlungen von Mikroskopen und wissenschaftlichen Instrumenten

Horst Kuhn hat uns hier Links zu einigen besonders sehenswerten privaten Sammlungen, die im Internet veröffentlicht sind, zusammengestellt.

Antoni-van-Leeuwenhoek-Tag am Tübinger Anlagensee, Samstag 5. Sept. 2020

Der Antoni-van-Leevenhoek-Tag in Tübingen wurde ja voriges Jahr von der TMG initiiert, indem wir unsere Tümpeltreffs im September jeden Jahres nun so benennen.