Tübinger Mikroskopischer Stammtisch (TMS)

Beim wöchentlichen „Mikroskopier-Stammtisch“ sitzen wir virtuell per Internet-Meeting (ZOOM) zusammen, immer Sonntags ab 10 Uhr. Die Zugangsmodalitäten werden per E-Mail an die Mitglieder verschickt. Gäste sind willkommen, bitte Kontakt aufnehmen.

UMOs – Unbekannte Mikroskopische Objekte (biologische)

Technische UMOs haben wir beim Tübinger Mikroskopischen Stammtisch schon überraschend viele aufgestöbert und besprochen. Biologische und mineralogische „Rumpelstilzchen“ sollen hier nun auch ihre Bühne bekommen.

Seifenblasenträume

Träume von bunten, schillernden Farben – solange sie nicht platzen! Das Thema Seifenhäute entwickelt, wie ein ansteckendes Virus, immer neue Varianten. Eine Zusammenfassung der bisherigen Beiträge dazu.

Mitgliederversammlung 2024

Donnerstag, 1. Februar 2024, ab 18 Uhr in der Marquardtei, Herrenberger Str. 34 · 72070 Tübingen.

Dreikönigs-Tümpeln

Das traditionelle Dreikönigstümpeln am Kirchentellinsfurter Baggersee wurde bei trübem, aber trockenem Wetter gefeiert. Als Belohnung gab’s Getränke und Vesper. Gute Laune hatte jeder mitgebracht.

Tübinger Mikroskopischer Stammtisch (August bis Dezember 2023)

Diatomeen, Radiolarien, UMOs (mech. und biol.), Achsenbilder, hist. Mikroskope, Baggersee, Insekten- Mundwerkzeuge, Baggersee-Plankton, hist. Operngläser, Rotes Meer, Dichroskope, Nanoplastik/Rädertierchen, Jacob Hildenbrand, Wanzen, Gordius aquaticus, Achat, Pipetten, Mehltau, Anfärben von Bakteriengeißeln, Moostierchen,  Santiago Ramón y Cajal, Chevalier Kästchen, Nephrozyten, Flagellaten/Schmeißfliege, Brechungsindex, Morphogenese/Diatomeen, Pappelflaum, Pollenanalysator, Federsee-Exkursion, Nachtfalter …

Achsenbilder – Einblicke ins Innere der Kristalle

Als vorweihnachtliches Geschenk hat uns Olaf Medenbach einen reich bebilderten Vortrag über „Achsenbilder von Kristallen“ beschert und führte uns in die Geheimnisse des konoskopischen Strahlengangs ein.

Dichroskope

Dichroskop – da stutzen die meisten Mikroskopiker. Olaf Medenbach erklärt Dichroismus und Pleochroismus, dann weiß man, was man mit einem Dichroskop sehen und beurteilen kann.

Antoni-van-Leeuwenhoek-Gedenktag zum 349sten

Auch in diesem Jahr wollen wir der Entdeckung der ‚Animalcula‘ und ‚Microben‘ durch Antoni van Leeuwenhoek gedenken, der Erstere am 7. September 1674 im Oost-Meer von Delft und Letztere am 17. September im Zahnbelag beschrieben hat. Und damit die Mikrobiologie vor 349 Jahren begründete.

Brechungsindexbestimmung, makro- und mikroskopisch

Dr. Olaf Medenbach über die Bestimmung des Brechungsindex von Gläsern und Mineralien mit makroskopischen und mikroskopischen Methoden.

Diatomeen-Morphogenese

„Ach wie gut, dass niemand weiß, wie ich meine Schalen schweiß‘!“ Das Diatomeen-Rumpelstilzchen wird wohl noch viele Jahre triumphierend ums Feuer hüpfen.