Die TMG steht allen an der Mikroskopie Interessierten offen.
Wir freuen uns auf Gäste unserer Veranstaltungen.
Seifenblasenträume
Träume von bunten, schillernden Farben - solange sie nicht platzen! Das Thema Seifenhäute entwickelt, wie ein ansteckendes Virus, immer neue Varianten. Eine Zusammenfassung der bisherigen Beiträge dazu.
Mitgliederversammlung 2024
Donnerstag, 1. Februar 2024, ab 18 Uhr in der Marquardtei, Herrenberger Str. 34 · 72070 Tübingen.
Dreikönigs-Tümpeln
Das traditionelle Dreikönigstümpeln am Kirchentellinsfurter Baggersee wurde bei trübem, aber trockenem Wetter gefeiert. Als Belohnung gab's Getränke und Vesper. Gute Laune hatte jeder mitgebracht.
Achsenbilder – Einblicke ins Innere der Kristalle
Als vorweihnachtliches Geschenk hat uns Olaf Medenbach einen reich bebilderten Vortrag über "Achsenbilder von Kristallen" beschert und führte uns in die Geheimnisse des konoskopischen Strahlengangs ein.
Dichroskope
Dichroskop - da stutzen die meisten Mikroskopiker. Olaf Medenbach erklärt Dichroismus und Pleochroismus, dann weiß man, was man mit einem Dichroskop sehen und beurteilen kann.
Antoni-van-Leeuwenhoek-Gedenktag zum 349sten
Auch in diesem Jahr wollen wir der Entdeckung der 'Animalcula' und 'Microben' durch Antoni van Leeuwenhoek gedenken, der Erstere am 7. September 1674 im Oost-Meer von Delft und Letztere am 17. September im Zahnbelag beschrieben hat. Und damit die Mikrobiologie vor 349 Jahren begründete.
Brechungsindexbestimmung, makro- und mikroskopisch
Dr. Olaf Medenbach über die Bestimmung des Brechungsindex von Gläsern und Mineralien mit makroskopischen und mikroskopischen Methoden.
Diatomeen-Morphogenese
"Ach wie gut, dass niemand weiß, wie ich meine Schalen schweiß'!" Das Diatomeen-Rumpelstilzchen wird wohl noch viele Jahre triumphierend ums Feuer hüpfen.
Federsee-Exkursion 2023
Endlich war es wieder soweit – nach drei Jahren trafen sich zehn Mikroskopierfreunde der TMG für ein Wochenende am Federsee.
Einfache historische Mikroskope
Wunderschöne Objekte aus der Sammlung von Horst Kuhn.
Diatomeen-Schätze
Wieviel wiegen Diatomeen? Anne Gleich meint: viel! Diatomeen-Schätze von Nigel Charles, Bernard Hartley und Klaus Kemp finden nun bei ihr ein Zuhause, zumindest als Zwischenstation.
Das Sklerometer – hart oder weich, das ist hier die Frage
Olaf Medenbach demonstrierte nicht nur wundervolle historische Geräte, über deren technische Lösungen man z. T. schmunzeln musste. Er versorgte uns auch mit "harten" Tatsachen
Der Bühl bei Kassel – fast wie auf dem Mond!
Was Mondgestein mit dem Basaltgestein des Bühls bei Kassel gemeinsam hat, kann Olaf Medenbach beurteilen, war er doch an vorderster Front dabei, das Mondgestein von Apollo 14 zu untersuchen.
UMOs – Unbekannte Mikroskopische Objekte (technische)
Unbekanntes ist für Mikroskopiker fast "täglich Brot". Beim Tübinger Mikroskopischen Stammtisch sind UMOs spannende Diskussionspunkte.
Diatomeen im REM
REM-Bilder von Diatomeen aus Maryland, USA, zeigte Anne Gleich beim TMS am 26. März 2023 und ließ uns alle staunen. Unfassbare Konstruktionen, dazu noch voller Ästhetik!
Botanische Grünfärbungen
Der Frühling naht und Sven Kötter bringt frisches Grün in unseren Stammtisch am 12. März 2023 – mit seinem Vortrag "Die Suche nach einem Ersatz für Alciangrün für botansiche Grünfärbungen".
Nord- und Ostsee-Plankton
Plankton der Nord- und Ostsee, beschafft und gesammelt von Anne Gleich und Wolfgang Bettighofer. Die Ausbeute: Einmalige Fotos von Anne Gleich.
Optische Apparate nach Abbe
Beiträge an Tübinger Mikroskopischen Stammtischen: Abbe'scher Kondensor und Zeichenapparate nach Abbe.
Orchidaceae – Mikrostrukturelle Besonderheiten
Laetitia Merou hat beim TMS vom 19. Februar 2023 das die Luftwurzeln umhüllende Gewebe (Velamen radicum) der Orchideen unter die Lupe genommen, besser gesagt unters Mikroskop.
Mitgliederversammlung 2023 am Donnerstag, 26. Januar
Wir freuten uns über das erstes gemeinsames Treffen nach langer Zeit. Die Vorstandschaft wurde von den anwesenden Mitgliedern wiedergewählt und für ihr Engagement gedankt.
Alle (weiteren) TMG-Aktivitäten unter →Aktivitäten / Bilder