Tübinger Mikroskopischer Stammtisch (Januar bis Februar 2021)

Einschlussmittel, Feinstaub, Vulkane der Schwäb. Alb, Phytomonaden, Pietersit, Sahara-Staub, Mittelmeer-Schill, Cardia und Hoden der Diopsiden, Diatomeen, Kristalle, Restaurierung hist. opt. Instrumente, Sporangien, Spinnen, Tellerschnecken, Monterey-Bay-Aquarium, Dünnschliffe, Baggersee-Plankton, Lungenwürmer, Gold u. Diamanten, Insektenaugen, Wärmeschrank, Biogene Verkieselungen, Schneeflocken, Rattenmilbe, Reh-Parasiten, Kernschwarzfärbung, hist. Mikroskope, exot. Präparate, Konjugation Jupiter/Saturn.

Tübinger Mikroskopischer Stammtisch (November bis Dezember 2020)

Flechten und Moos, Histopathologie, histologische Standardfärbungen, Artemisinin, Anopheles, Malariaerreger, Weihnachtliches, Hydren, F. Belthle, Fliegen, Lotus-Effekt, Baggersee, Kaninchen-Embryo, Donau-Schlammprobe, Geologie/Eyach, Mikro- und Makrowelten, Wetzlar, Schachtelhalm, Privatsammlungen, Brownsche Molekularbewegung, Software, historische Mikroskope, Saisonfische, Vogelmilben, Trichinen.

Der Rotkohl- und Brennnessel-Effekt

Der Lotus-Effekt ist allgemein bekannt, die technisch umgesetzten Anwendungen sind aber überschaubar – denn putzen muss man immer noch. Im übrigen ist der Effekt bei Pflanzen, die einen weniger klangvollen Namen haben, der gleiche, z. B. beim Rotkohl. Die Brennnessel zeigt den Lotus-Rotkohl-Effekt nicht, bleibt aber dennoch sauber. Vortrag von Gerhard Schulz.

Der Winter-Schachtelhalm Equisetum hyemale, Färbemethoden

Hans-Jürgen Koch’s Vortrag beim TMG-Online-Stammtisch am 22. November 2020 über den Winter-Schachtelhalm. Drei verschiedene Färbemethoden im Vergleich.

Paraffineinbettung botanischer Objekte und Mikrotomschnitte (von Sven Kötter)

Sven Kötter zeigte bei unserem Tübinger Mikroskopie-Stammtisch am 18. Oktober den Vortrag, den er zusammen mit Bob Lammert bei der Mikrogruppe Hamburg hielt.
Die Auszüge des Vortrags mit tollen Bildern hier in der Galerie, mit freundlicher Genehmigung von Sven.

Lindenholz im Querschnitt

Flugsamen des Blauglockenbaums

Hirtentäschelkraut mit Mehltau

Zellen der Wasserpest

Querschnitt durch Rosenholz

Stängel, quer vom Natternkopf

Holzgefäße – Wasserleitung der Pflanzen