Einträge von Horst Fries

Tübinger Mikroskopischer Stammtisch (Oktober bis Dezember 2022)

Winogradski-Säule, Trichinen, Schleifsteine, Kernschwarzfärbung, Baggersee, Diamanten, Pflanzensystematik, LED für Zeiss Junior, UMOs, Onchocerca-Filarien, Kondensatoren, Schieflicht, Sklerite, Göttinger Algensammlung, Radiolarite, Diffraktionsapparate, Moose, PHYWE-Präparate, Klein’schen Polarisationsinstrumente, Biberfloh, Luftpräparat, Mars, Diatomeen …

Die Polarisatationsmikroskope nach Carl Klein und Kristallisationsmikroskope nach Otto Lehmann

Carl Kleins Verdienste um die Entwicklung kristallographischer Polarisationsinstrumente werden viel zu wenig gewürdigt – meint Olaf Medenbach.

Adamas – der Unbezwingbare … Diamanten, Teil 1 und 2

Vom Riesen-Diamanten zu den Ries-Diamanten. Der erste Teil des informativen und unterhaltsamen Vortrags von Olaf Medenbach handelte von den makroskopische Aspekten von Diamanten, der Teil 2 von Mikroskopischem sowie mineralogischen Aspekten.

Die Suche nach Kernschwarz-Färbungen

Sven Kötter experimentiert mit Kernschwarz-Färbungen und hat seine Ergebnisse bei mehreren Tübinger Mikroskopischen Stammtischen vorgestellt. Besten Dank für die Anleitungen, Rezepte und brillanten Bilder.

Tübinger Mikroskopischer Stammtisch (Juli bis September 2022)

Zwiebelschale POL, Naturkundemuseum Karlsruhe, Heuneburg und Wächter-Hornissen, Spindler- und Hartnack-Mikroskope, AvL-Tag, hohe Wasserstände unterm Mikroskop, Gesteinsschliffe, Kristalle, MS-Wissenschaft, Glockentierchen, Glasbruchkanten, Diatomeen, Gefahren von  Plastik, Tag der Mücke, Juglon, Quantenmechanik, Nacht der Sterne, 3D-Kreuzblick, Sand, Foraminiferen, fossile Nautilus, UMOs, Baggersee, grüner Bodensee, Polariskope, Schönbuch-Exkursion, Plankton-Aktionstag, Acanthocephalus-Larven … 

Antoni-van-Leeuwenhoek-Tag am Baggersee K’furt und Online (7. Sept. 2022)

Den Jahrestag der Erstbeschreibung der ‚Animalcula‚ durch Antoni van Leeuwenhoek am 7. September 1674 im Oost-Meer von Delft betrachten weltweit nicht nur Mikroskopiker als Beginn der Mikrobiologie!

Tag der Mücke (Welt-Moskito-Tag)

Der internationale Tag der Mücke erinnert an die Entdeckung der Malariaübertragung des britischen Arztes Sir Ronald Ross aus dem Jahr 1897. Ross selbst legte fest, dass der 20. August in Zukunft als internationale Tag der Mücke begangen werden soll. 

Nuits des étoiles – Nächte der Sterne (mit der TMG)

Die ‚Sternennacht mit Mikroskopie‘ am Deutsch-Französischen-Institut am 6. August 2022.

Beiträge wie Sand am Meer

Der Sommer lässt von Strand und Meer träumen. Eine willkommene Gelegenheit, mal den Sand aus den Badesandalen heraus zu schütteln, unter das Mikroskop zu legen und frisch zu präsentieren. Jetzt haben wir Beiträge wie Sand am Meer zusammen bekommen.

Spontanes Präsenztreffen der TMG am Kirchentellinsfurter Baggersee

Das schöne Wetter nutzten wir zu einem spontanen Präsenztreffen am Ufer des Kirchentellinsfurter Baggersees in der neu eröffneten Open-Air-Gastronomie am Seeufer (14. Juli 2022).