Träume von bunten, schillernden Farben – solange sie nicht platzen! Das Thema Seifenhäute entwickelt, wie ein ansteckendes Virus, immer neue Varianten. Eine Zusammenfassung der bisherigen Beiträge dazu.
Über Horst Fries
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Horst Fries contributed 231 entries already.
Einträge von Horst Fries
Donnerstag, 1. Februar 2024, ab 18 Uhr in der Marquardtei, Herrenberger Str. 34 · 72070 Tübingen.
Das traditionelle Dreikönigstümpeln am Kirchentellinsfurter Baggersee wurde bei trübem, aber trockenem Wetter gefeiert. Als Belohnung gab’s Getränke und Vesper. Gute Laune hatte jeder mitgebracht.
Diatomeen, Radiolarien, UMOs (mech. und biol.), Achsenbilder, hist. Mikroskope, Baggersee, Insekten- Mundwerkzeuge, Baggersee-Plankton, hist. Operngläser, Rotes Meer, Dichroskope, Nanoplastik/Rädertierchen, Jacob Hildenbrand, Wanzen, Gordius aquaticus, Achat, Pipetten, Mehltau, Anfärben von Bakteriengeißeln, Moostierchen, Santiago Ramón y Cajal, Chevalier Kästchen, Nephrozyten, Flagellaten/Schmeißfliege, Brechungsindex, Morphogenese/Diatomeen, Pappelflaum, Pollenanalysator, Federsee-Exkursion, Nachtfalter …
Als vorweihnachtliches Geschenk hat uns Olaf Medenbach einen reich bebilderten Vortrag über „Achsenbilder von Kristallen“ beschert und führte uns in die Geheimnisse des konoskopischen Strahlengangs ein.
Dichroskop – da stutzen die meisten Mikroskopiker. Olaf Medenbach erklärt Dichroismus und Pleochroismus, dann weiß man, was man mit einem Dichroskop sehen und beurteilen kann.
Auch in diesem Jahr wollen wir der Entdeckung der ‚Animalcula‘ und ‚Microben‘ durch Antoni van Leeuwenhoek gedenken, der Erstere am 7. September 1674 im Oost-Meer von Delft und Letztere am 17. September im Zahnbelag beschrieben hat. Und damit die Mikrobiologie vor 349 Jahren begründete.
Dr. Olaf Medenbach über die Bestimmung des Brechungsindex von Gläsern und Mineralien mit makroskopischen und mikroskopischen Methoden.
„Ach wie gut, dass niemand weiß, wie ich meine Schalen schweiß‘!“ Das Diatomeen-Rumpelstilzchen wird wohl noch viele Jahre triumphierend ums Feuer hüpfen.
Endlich war es wieder soweit – nach drei Jahren trafen sich zehn Mikroskopierfreunde der TMG für ein Wochenende am Federsee.
Wunderschöne Objekte aus der Sammlung von Horst Kuhn.