Beitrag von Michael Lippert beim TMS über Babesien als neuartige Blutparasiten bei Hunden. Alfons Renz ergänzte mit einem Vortrag über die Generationszyklen der Babesia- und Theileria-Parasiten und die Krankheitsverläufe.
Über Horst Fries
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Horst Fries contributed 231 entries already.
Einträge von Horst Fries
Günther Dorn zeigte, wie man mit einfachsten Mitteln einen sparsamen Einsatz von Färbemitteln und Langzeitfärbungen erreichen kann. Das interessierte nicht nur die Schwaben beim Tübinger Stammtisch am 9. Mai 2021.
Nein, es sind keine Viren, die aussehen wie die ISS-Raumstation. Es ist tatsächlich die ISS beim Sonnendurchgang, phantastisch aufgenommen von Christoph Hebestreit.
Stacken erscheint dem Anfänger als schwierige Prozedur. Ist es aber nicht! Beim Tübinger Mikroskopischen Stammtisch geht es u. a. um dieses Verfahren – insbesondere mit der kostenlosen Software PICOLAY. Tipps und Tricks werden hier gesammelt …
Chrysops-Bremse, Samtmilbe, Laus, 3D-Darstellungsmethoden, Mikroskopleuchten, Reinigung fossiler Mergel, PICOLAY, UMOs, World Microscope Day, Blepharisma- und Euglena-Kultur, Vulkantuff, Planidium-Larven, Oide, Blasenlage, kristall-optische Effekte, Raupen, Stromatolithen, Draparnaldia, Stacking, leuchtende Bakterien, Köhler-Mikroskope, Färbung, Mikro-Art, Tümpelgruppe, Einschlussmittel, Rädertierchen, Eisenkiesel …
Obwohl historische Mikroskope in großer Zahl existieren und gesammelt werden, findet man nur noch wenige frühen Mikroskop-Beleuchtungen.
Historische und kuriose Beleuchtungstechniken für die Mikroskopie, aber auch für andere Zwecke, finden in diesem Beitrag Aufmerksamkeit.
Einschlussmittel, Feinstaub, Vulkane der Schwäb. Alb, Phytomonaden, Pietersit, Sahara-Staub, Mittelmeer-Schill, Cardia und Hoden der Diopsiden, Diatomeen, Kristalle, Restaurierung hist. opt. Instrumente, Sporangien, Spinnen, Tellerschnecken, Monterey-Bay-Aquarium, Dünnschliffe, Baggersee-Plankton, Lungenwürmer, Gold u. Diamanten, Insektenaugen, Wärmeschrank, Biogene Verkieselungen, Schneeflocken, Rattenmilbe, Reh-Parasiten, Kernschwarzfärbung, hist. Mikroskope, exot. Präparate, Konjugation Jupiter/Saturn.
„Luft ist ein Nahrungsmittel“
„Gegen Luftschadstoffe kann man sich nicht wehren, man kann sie nur verhindern“.
Ein hochinteressanter – und beängstigender – Vortrag von Rudolf Lukes (Mikrobiologische Vereinigung München e.V.) beim Tübinger Mikroskopischen Stammtisch am 14. und 21. Jan. 2021.
Steve Beats, ein Meister seines Fachs – und er macht es nicht mal kommerziell! Anne Gleich stellte ein paar seiner Kunstwerke beim Tübinger Mikroskopischen Stammtisch am 7. Februar 2021 vor. Besonders interessant aber auch seine Arbeitsweise.
Gold und Diamanten, aber auch – fast noch interessanter – die vielen Mineralien im Schürfsand gab es beim Tübinger Mikroskopischen Stammtisch am 31. Januar 2021 zu sehen. Alfons Renz und Anne Gleich erzählten uns dazu die passenden Geschichten aus Afrika.
Die für den üblichen Termin am letzten Donnerstag im Januar angesetzte Mitgliederversammlung musste in diesem Jahr als digitales Treffen abgehalten werden. Anschließend ab 20 Uhr Vortrag von Dr. Michael Lippert mit dem Thema ‚Leuchtende Gedanken‘. Tagesordnung und Ergebnisse/Vorschläge …