Wie Stechfliegen zu ihren Mahlzeiten kommen

Hochinteressant, wie ausgeklügelt die Stechapparate der Stechfliegen sind. Alfons Renz konnte dies den Teilnehmern des Tübinger Mikroskopie-Stammtisches eindrucksvoll darstellen, am Beispiel der Stallfliege Stomoxys und der Tsetsefliege Glossina.

Paraffineinbettung botanischer Objekte und Mikrotomschnitte (von Sven Kötter)

Sven Kötter zeigte bei unserem Tübinger Mikroskopie-Stammtisch am 18. Oktober den Vortrag, den er zusammen mit Bob Lammert bei der Mikrogruppe Hamburg hielt.
Die Auszüge des Vortrags mit tollen Bildern hier in der Galerie, mit freundlicher Genehmigung von Sven.

Testpräparate

Vor 20 Jahren fiel Alfons Renz beim Sichten alter Mikroskope in einem Keller des Botanischen Instituts ein kleines Schächtelchen auf, scheinbar ohne nennenswerten Inhalt, das die Verwalterin schon vor Jahren mit sicherem Blick vor dem Müll gerettet hatte: „So ein schönes altes Schächtelchen wirft man doch nicht einfach weg!“.

Online-Meeting „Mikroskopische Präparate“

Sonntag, 7. Juni 2020, 10 Uhr: Zum zweiten Online-Meeting trauten sich wenige Teilnehmer. So verpassten viele, dass man bequem Zuhause in lockerer virtuellen Runde Interessantes erfahren und selbst beisteuern kann. Ein paar Bilder dazu: