Einträge von Horst Fries

Die TMG auf der Ausstellung der Aquarienfreunde Mössingen

Ein großer Erfolg war unsere Teilnahme an der Ausstellung der Aquarien- und Terrarienfreunde Mössingen e. V. An den drei Ausstellungstagen vom 1. bis 3. Nov. 2019 wurden immerhin über 1500 Besucher gezählt.

Antoni van Leeuwenhoek Tag am Anlagensee in Tübingen am 7. Sept. 2019

Genau vor 345 Jahren berichtete Antoni van Leeuwenhoek in einem Schreiben an die Royal Society in London von seinen Entdeckungen von ‚Microben‘ im Plankton. Wir haben diesen Tag im Anlagensee in Tübingen mit Replika der einfachen Mikroskope, die er benutzte, nachvollzogen und beobachteten das Plankton des Anlagensees.

Auf dem Weg zu einer lebensnahen Abbildung in der Elektronenmikroskopie
Besuch im Naturkundemuseum Stuttgart: „Leben im Bernsteinwald“

Das Naturkundemuseum Stuttgart präsentierte eine beeindruckende Auswahl von Bernstein mit Inklusen.

Das besondere ist die beinahe unglaubliche Erhaltung 40 Millionen Jahre alter Fliegen.

Mikrowelten in Tübinger Quellen

Exkursion in die Tübinger Unterwelt am 23. Mai 2019

Bedeutende Mikroskope des 18. Jahrhunderts, Vortrag von Horst Kuhn

Aus seiner Sammlung von wissenschaftlich bedeutenden Mikroskopen und Präparaten hat unser Mitglied Horst Kuhn einige Mikroskope vorgestellt und besprochen.

Tübingen: Stadtteilfest mit dem Naturschutzbund
Baggersee-Impressionen („Tag des Planktons“)

Tag des Planktons mit vielen Mikroskopen und Beprobung der Vielfalt der „Seebewohner“ im Baggersee Kirchentellinsfurt (7. Juli 2018).

Wochenend-Exkursion an den Federsee

Exkursion der TMG vom Freitag, 22. Juni 2018 bis Sonntag, 24. Juni 2018.
Die Federseestation verfügt über Kursräume, die zum Mikroskopieren einladen und einfache Gruppenunterkünfte. Angedacht war gemeinsames Tümpeln mit anschließender mikroskopischer Untersuchung und kurzen Impulsvorträgen der Teilnehmer*innen.

Teilnahme am Stand der Naturfreunde Tübingen
Polarisation in der Lichtmikroskopie, Vortrag von Dr. Klaus Herrmann, Dr. Udo Neumann

Vom Experiment zur Erklärung