2026: Mikroskopier-Workshop für Amateure in Inzigkofen (21. bis 26. September)

Organisation: Dr. Michael Miedaner

Bisher vorgesehene Themen:

  • Pollenmikroskopie
  • Präparieren von Chromosomen
  • Mikrochemische Experimente
  • Asbest unter dem Mikroskop
  • Vom Hand- zum Semidünnschnitt: Schneiden und färben
  • Mikrofossilien
  • Präparation des Stechapparats der Honigbiene
  • Technisches: Reparaturanleitung für Mikroskopteile

Änderungen sowie weitere Themen können sich noch ergeben.

Anmeldung über www.vhs-i.de (voraussichtlich ab Oktober 2025).

Falls jemand selbst einen Workshop halten möchte, bitten wir, dies bei der Anmeldung anzugeben.


Als Vorab-Information hier der Ausschreibungstext von 2023, der bestimmt zum kommenden Workshop 2026 ebenfalls passt:

„Dies ist ein Treffen engagierter Mikroskopiker, bei dem alle am Mikroskopieren Interessierte, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, willkommen sind.

Die Woche dient dem fachlichen Austausch und bietet Einblicke in verschiedene Arbeitsgebiete engagierter Amateure, die zum Aktivwerden anregen.

Neue Erkenntnisse, spannende Workshops sowie viele Tipps und Tricks zum Mikroskopieren sind Inhalt der Woche.

Gleichwohl stellt diese Woche keinen systematischen Lehrgang dar. Vielmehr bestimmen die Beiträge der Teilnehmer den Inhalt der Woche. Und diese können von einfachen Anregungen bis hin zu wissenschaftlichen Untersuchungen an verschiedenen Organismen, von der Einführung bestimmter Präparationstechniken, der Lösung technischer Probleme beim Mikroskopieren bis zur Vorstellung interessanter Ideen, an denen der jeweilige Autor gerade arbeitet oder zu denen er sich Anregungen aus dem Teilnehmerkreis erhofft, reichen. Die Beiträge sollen nicht als reine Vorträge konzipiert sein, sondern immer auch eine Gelegenheit zum praktischen Mikroskopieren vor Ort in den Mittelpunkt stellen.

Da die Woche von den aktiven Beiträgen der Teilnehmer lebt, werden alle Teilnehmer gebeten, bei der Anmeldung anzugeben, ob sie einen Beitrag beisteuern können. Wer einen Beitrag beisteuert, möge nach der Anmeldung baldmöglichst Kontakt mit dem Organisator der Woche aufnehmen. Erst wenn genügend Beiträge zusammengekommen sind, werden die endgültigen Zusagen für die Teilnahme an dieser Woche verschickt. Teilnehmer, die einen aktiven Beitrag einbringen, werden hierbei bevorzugt.

Wir bitten alle Teilnehmer, Mikroskope, Stereolupen und das in der Materialliste angegebene Zubehör, das immer auf die jeweiligen Beiträge abgestimmt ist, selbst mitzubringen.“

Bilder aus vorhergehenden Jahren:

1. Bild: Unser ältester Teilnehmer (über 80 Jahre) fährt jedes Jahr von Schweden (1800 km) mit seinem Auto nach  Deutschland, um an unserer Mikroskopiewoche teilzunehmen und eröffnet sie mit einem eigenen Beitrag

2. Bild: Blick in unseren Mikroskopie-Saal

3. Bild: Rolf Wellinghorst zeigt, wie man Aufwuchsorganismen zu Gesicht bekommt

4. Bild: Vor zwei Jahren waren wir einen Tag mit Steineschleifen beschäftigt